Flitterkärpfling - Ameca splendens

Flitterkärpfling - Ameca splendens

Synonym: ameca brillante, Butterfly Goodeid, Amecahochlandkärpfling, Ameca-Kärpfling, Ameca-Schmetterlingskärpfling, Ameco, Schmetterlingskärpfling, Ameka wspaniala, Ameka motýlková, Gudea motýliková, Ameka puvabná, Gudea motýlková

Erstbeschreibung: Miller & Fitzsimons, 1971
Herkunft: Mittelamerika; Mexiko
Temp: 22 - 28° C
Größe: 8 u. 12 cm
Futter: Lebend-, Frost- u. Trockenfutter
Aquarium: ab 100 cm
Geschl.-unterschied: Weibchen sind größer, Männchen haben ein AndropodiumDas Andropodium ist eine zum Begattungsorgan umgebildete Afterflosse der Hochlandkärpflinge und ist vergleichbar mit dem Gonopodium der Lebendgebärenden Zahnkarpfen. und eine größere Rückenflosse.
Zucht: Lebendgebärend

Es gibt von Ameca splendens zahlreiche Farbformen, die vom ursrünglichen Typ so stark abweichen können dass sie wie andere Arten aussehen.

Flitterkärpfling - Ameca splendens

Flitterkärpfling - Ameca splendens Flitterkärpfling - Ameca splendens Flitterkärpfling - Ameca splendens Flitterkärpfling - Ameca splendens Flitterkärpfling - Ameca splendens Flitterkärpfling - Ameca splendens Flitterkärpfling - Ameca splendens Flitterkärpfling - Ameca splendens