Aquarium LED Beleuchtung selbst gebaut

15W-T8 Leuchtstoffröhre auf LED umrüsten: Da meine Anlage nun immer größer wird, versuche ich ja auch möglichst Geld beim Unterhalt zu sparen. LED Beleuchtung fürs Aquarium fand ich schon immer sehr interessant, nur einfach viel zu teuer. Durch Zufall bin ich auf ein Video vom Frank Schenk im Netz gestoßen, wo er den Einbau von LED Modulen sehr gut beschreibt. Also habe ich mich ran gemacht: Was und wie viel genau brauche ich, Dienstag alles bestellt und Donnerstag war dann auch schon alles da.
 
Aquarium LED Beleuchtung selbst gebaut Aquarium LED Beleuchtung selbst gebaut Aquarium LED Beleuchtung selbst gebaut Aquarium LED Beleuchtung selbst gebaut


Erst einmal ein paar technische Details zu den LED Modulen:

  • Maße: 72 mm x 17 mm x 8,2 mm
  • Gewicht: 10 Gramm
  • Spannung DC: 12 Volt
  • Lichtintensität in Lumen: weiß 64, rot 18, blau 6,8
  • Farbtemperatur kaltweiß: 8000 K
  • Stromstärke/Leistung: 60 mA, 0,72 Watt
  • Schutzklasse: IP68
  • Dioden-Typ: LG5050
  • Lebensdauer: bis 50.000 Stunden

Diese LED Module gibt es auch in Blau, Rot und Grün, auch in warmweiß und auch von anderen Anbiedern.

Eigentlich dachte ich ja, ist ja ganz einfach, alte 15W-T8 Röhren raus und die neuen LED rein, am Wochenende bin ich mit allen Becken durch, denkste. Die erste LED Kette habe ich genau laut Video probiert, hatte mir persönlich mit den bunten LED aber nicht gefallen. Also nur weiße LED aber wie viele und auch wo genau platzieren. Erst hatte ich alle LED nur auf den Sockel drauf, da kam vorne aber zu wenig Licht an. Ich zeige euch das hier mal an einem Lampenkasten von Waterhome. Da ist Original eine 15W-T8 Neonröhre verbaut, die LED Kette hat jetzt 5,76Watt.


So sieht meine LED Kette für ein 60er Becken aus
 

Aquarium LED Beleuchtung selbst gebaut Aquarium LED Beleuchtung selbst gebaut

und so wurde diese dann eingebaut.

Bild1 Bild2 Bild3 Bild4 Bild5 Bild6 Bild7

 

  • Bild1: Kabel zusammen kleben, das verschwindet später hinter dem Aquarium.
  • Bild2: Neonröhre raus und Kappen wieder darauf.
  • Bild3: Auf den Steg sind rechts und links zwei Nippel,
  • Bild4: hier besser zu sehen,
  • Bild5: die stören und müssen ab.
  • Bild6: Weg sind sie jetzt, noch etwas entgraten.
  • Bild7: LED sind aufgeklebt, fertig.

Am Lampenkasten wurde sonst nichts weiter verändert, an der Technik also alles so belassen. Hier mal noch ein paar Bilder wie ich es in einem anderen Waterhome Lampenkasten, auch eine 15W-T8 Röhre gemacht habe.

Bild1 Bild2 Bild3


Hier mal jetzt noch ein paar Bilder zum Vergleichen wie alles fertig aussieht:

  • Bild1: Original mit Neonröhre
  • Bild2: Jetzt mit LED Module
  • Bild3: LED Module nur auf dem Sockel hinten angebracht
Aquarium LED Beleuchtung selbst gebaut Aquarium LED Beleuchtung selbst gebaut Aquarium LED Beleuchtung selbst gebaut


Was kostete mir der ganze Spaß nun zum Schluss:

Bild1 Bild2


Auf dem 1.Bild ist die LED Kette fürs 60er Becken mit 8 LED Modulen ( 8 x 1,99€ ) und einer Kupplung für LED Steckernetzteil ( 1 x 1,99€ ) zu sehen. Dazu käme jetzt noch ein Steckernetzteil 12V 6 Watt, die gibt es schon für unter 10,-€ bei Conrad z.B. Ich benutze wie oben auf dem 2.Bild zu sehen ist aber eine 4 Fach Kupplung ( 5,99€ ) und ein Steckernetzteil 12V 18 Watt ( 12,99€ ) und betreibe damit vier 60er Becken mit einem Steckernetzteil.

Ich habe jetzt alle meine Becken auf diese LED Module umgebaut und komme so nur noch auf einen drittel Stromverbrauch. Ob das Licht ausreicht und wie sich alles auf die Pflanzen auswirkt, das wird die Zeit dann zeigen. Im Großen und Ganzen bin ich erst einmal sehr zufrieden.

Mein Fazit nach vier Monaten: nun sind ja schon ein paar Tage vergangen und ich möchte mal ein kleines Fazit ziehen. Am Anfang hatte ich ja ein paar kleine Algenprobleme, die sind aber Restlos verschwunden und die Pflanzen sehen toll aus und wachsen super. Das wird wohl einfach nur an der Umstellung gelegen haben. Also für mich steht fest, alle weiteren Becken bekommen diese LED Module auch drauf. Ich habe gesehen, das es da auch einen Time Controller zu kaufen gibt mit dem man das Licht gesteuert schalten kann. Jetzt bin ich schon am Überlegen mir so ein Teil auch noch anzuschaffen, na mal schauen.