Selbstbau einer Aquarienrückwand

Selbstbau einer Aquarienrückwand

Es gibt viele Möglichkeiten eine Aquarienrückwand zu gestalten, für mich sollte sich diese aber außerhalb des Beckens befinden, das hat den Vorteil, dass der ohnehin schon beschränkte Raum im Aquarium nicht noch weniger wird und es können so auch keine Rückstände wie z.B. Leim oder Kalk an das Wasser abgegeben werden.
 
Wer schon mal ein Aquarium mit einer Rückwand dahinter gesehen hat, ist meistens verblüfft über die Tiefenwirkung. Die hintere Scheibe ist in der Durchsicht noch weniger zu sehen als die vordere. So entsteht der Eindruck, dass sich der Hintergrund im Aquarium befindet bzw. dass sich das Aquarium tiefer nach hinten fortsetzt, eine erstaunliche optischen Täuschung.
 
Das Herstellen einer solchen Rückwand ist recht einfach. Man fertig sich einen flachen Holzkasten, genau in der Größe des Aquariums an. Ich benutze dazu Leisten, in einer Höhe von 7-10 cm und eine dünne Sperrholzplatte von 5mm. Der ganze Kasten wird von innen noch dunkel angestrichen, z.B. braun, das sieht später nicht so toll aus, wenn da noch was Helles durchscheint. Dann werden die gesammelten Dekorationsmittel eingebaut.
 
Um das ganze so natürlich wie möglich zu Gestalten, benutze ich auch ausschließlich natürliche Gegenstände wie, Steine, Kies, Rindenstücke, Äste, Wurzeln, Rohrstängel, Bambus, Gräser, usw. Haltet eure Augen offen, wenn ihr spazieren geht, der Wald ist voll mit brauchbaren Sachen. Je nach Material benutzt man dann Fliesenkleber, Gips, Leim, Nägel oder Schrauben usw. um alles zu befestigen. Wenn dann alles fertig und auch getrocknet ist, kann man das ganze noch mit etwas Klarlack übersprühen, um die Oberfläche etwas zu Versiegeln.
 
Also rann ans Werk, jeder nach Geschick und Geschmack, denkt aber auch bitte ein wenig an die Herkunft eurer Fische.