AQUARIUM NEU

Hier kommt alles allgemeine rein und das, was nicht in andere Foren passt (zum Beispiel HALTUNG & PFLEGE).
Kay
Feb 2015 16 07:19

AQUARIUM NEU

Beitrag von Kay

Hallo
Ich bin Neuling was AQ betrifft, als Kind hatte ich mal ein Kleines 80L Becken.
Lang ist es her
Jetzt würde ich mir gerne wieder eins anschaffen :D Ich dachte an ein 100x40x50
oder 120x40x50. jetzt meine fragen.

1. Filter dachte ich JBL CristalProfi e 901 GL
2. Heizung Hydor Aquarium Durchlaufheizer ETH 200 oder 300
3. Membranpumpe JBL ProSilent a400 Luftpumpe
4. Beleuchtung LED oder Röhre :?: :?:
5. Boden Langzeit Nährboden und Kies Körnung weis ich noch nicht
6. Was ist Zwingend notwendig zur Wasser aufbereitung (Biotopol Filter Bakterien etc.)
7. Pflanzen welche sollte ich nehmen und wie viel :?: :?: :?:
8. Steine Höhlen als versteck werde ich Natürlich auch ins AQ tun.
7. Fischbesatz ich dachte an
zwei: Blaue Antennenwelse beides Weibchen
Sechs: Black Mollys 5 Weibchen 1 Mänchen
Fünf: Silber Mollys 4 Weibchen 1 Männchen
zwei: Tanganjika-Goldcichlide 1 Weibchen 1 Männchen
Fünf: Roter Platy 4 Weibchen 1 Männchen
Das wars erstmal oder habe ich was wichtiges vergessen:?: ich würde mich freuen wenn ihr mir zu den einzelden Punkten Tipps geben könnt.

Danke Kay
Grete
Feb 2015 16 19:26

Beitrag von Grete

Hallo Kay,
ich würde mir als erstes mal die Wasserwerte von deinem Wasserwerk holen und würde mir dann erst Gedanken über den Besatz machen. Die Tanganjikas würde ich da nicht mit rein setzen. Bei den Lebendgebärenden, wie kommst du denn auf diese Verhältnisse?
Kay
Feb 2015 16 20:00

Beitrag von Kay

Danke für die Antwort

Die Tanganjikas kann ich ja weg lassen ich habe mir im Internet fische anzeigen lassen und fand die schön.
aber wie gesagt habe ich da noch keine erfahrungen. deswegen frage ich ja lieber hier um rat. aber der restliche besatz würde zu einander passen?
noch habe ich mir ja garnichts angeschafft die von mir genannten komponenten sind meine erste auswahl.
ich werde denke ich eh erst im sommer dazu das AQ in die tat umzusetzen.
Ich wollte mich aber vorher informieren.
Reaperlacrimos
Feb 2015 16 20:52

Beitrag von Reaperlacrimos

HI und herzlich willkommen Kay!

Punkt eins - siehe Mario: Wasserwerte einholen und danach den Besatz entscheiden.

Bei den Lebendgebärenden sehe ich gelich zwei Probleme.
Erstens (siehe Mario :44; ) wieso 4.1 ?
Kannst Du mir die Quelle dieser Info geben?
Ich habe mal gelernt 2-3:1 und mittlerweile bin ich überzeugt,daß auch das falsch ist.
Sieh es mal so - hast Du nur ein Männchen, hat es keine größeren Balzprobleme und kann
die Mädels bedrängen und auch schwängern, wie es lustig ist... ;)
Kehre das Verhältnis gedanklich mal um. Dann haben die Kerls gut "mit sich" zu tun
und die Dame hat ab und an mal Ruhe. Außerdem gewinnt der Beste ... in dem Fall an
Nachwuchs. Damit wären wir bei Problem Nummer zwei. Hast Du Dir überlegt, wohin
mit den Kleinen?

Da kann ich Deinen Gedanken an Räuber gut verstehen :44: . Ob es nun
diese sein sollten oder andere, ist ja erst mal egal (siehe Wasserwerte).

Reduziere auf einen Scheibenknutscher. Ich habe erleben müssen, daß der propagierte
eine Quadratmeter pro Tier nicht unbedingt reicht und am Ende eines eingeht.

Pflanzen ... nun ja.
Das ist Geschmackssache.
Vorne oder mittig macht sich eine solitäre immer gut. Ich liebe ja z.B.
Echinodorus osiris rose.....
Ganz vorn evt. eine kleine Krautwiese und hinten höher wachsende Pflanzen wie
Limnophila sessiflora oder indischen Wasserfreund (beide recht unkmplizert).

Bei der Beleuchtung würde ich persönlich ja gerne auf LED umschwenken, allerdings
sind die brauchbaren immer noch immens teuer.....

... immer her mit Deinen Fragen, wir helfen gerne ...
Kay
Feb 2015 17 06:49

Beitrag von Kay

Moin

Ich habe das verhältnis bei den Lebendgebärenden aus keiner Quelle.
War eine idee von mir ihr habt Natürlich recht wenn ich drüber nachdenke :specht:
also ist es besser 1:1 ? 3Weibchen 3Männchen ?

Die Wasserwerte habe ich als PDF wie kann ich diese hier anzeigen lassen :?:

Kay
Reaperlacrimos
Feb 2015 17 18:41

Beitrag von Reaperlacrimos

Moin Kay!

Weit verbreitet ist 1(m) : 3(w).
Aber, siehe voherigen Post, es gibt jetzt Ansätze dies umzukehren, damit die Kerls
miteinander beschäftigt sind und die Damen auch mal Ruhe finden.
Allerdings - in meinem "Endlerbecken" habee ich festgestellt, daß sich das Verhältnis
unberührt fast auf 1:1 einpegelt.

Eine .pdf kannst Du meines Wissens verlinken.
Oder Du machst einen Screenshot und stellst diesen hier ein.
Antworten
  •    Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag