Hallo zusammen,
ich schlage mich seit einiger Zeit wieder mit Pinselalgen rum. Die bekannten Ursachen wurden bei meiner Bekämpfung, so denke ich, berücksichtigt.
Auf der Suche im Internet bin ich auf Beiträge gestoßen, die einen Zusammenhang mit Mopaniholz-Wurzeln aufgriffen. Wenn man also solche Wurzeln ca. 2 Jahre im AQ hat, sollen vermehrt Ausbreitungen von Pinselalgen zu beobachten gewesen sein. Da genau das auch bei mir zutrifft, wollte ich Euch fragen, ob ihr diese Aussage bestätigen könnt.
Pinselalgen / Mopaniholz
- Betty
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2089
- Registriert: Mo 23. Mai 2005, 19:54
- Wohnort: 21224 Rosengarten
- Vorname: Bettina
Pinselalgen / Mopaniholz
Liebe Grüße
Betty
Betty
- Reaperlacrimos
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2022
- Registriert: Do 19. Mai 2005, 21:57
- Wohnort: Bad Salzuflen/ Wüsten
- Vorname: Frank
HI Betty!
Das kann ich nicht sagen.
Ich habe solches Holz schon länger drin.
Die grüne "Pinselwiese" wuchs schon nach 6 Monaten darauf.
Die schwarzen Pinsel hab ich definitiv mit Pflanzen aus einem anderen Becken eingeschleppt.
Das kann ich nicht sagen.
Ich habe solches Holz schon länger drin.
Die grüne "Pinselwiese" wuchs schon nach 6 Monaten darauf.
Die schwarzen Pinsel hab ich definitiv mit Pflanzen aus einem anderen Becken eingeschleppt.
Here I stand
the Jester of the Dark but not a fool...
Truely yours
The Reaper
the Jester of the Dark but not a fool...
Truely yours
The Reaper
- Betty
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2089
- Registriert: Mo 23. Mai 2005, 19:54
- Wohnort: 21224 Rosengarten
- Vorname: Bettina
Hi Frank,
ist das auch Mopani-Holz?
Ich habe jetzt erst mal alles Holz komplett entfernt und alle Algen beseitigt. Das Holz wurde mit heißen Wasser behandelt und gesäubert. Jetzt lasse ich es 4 Wochen austrocknen. Damit sollte auch die letzte Alge weg sein. Inzwischen werde ich beobachten, ob sich genau so schnell neue Algen auch ohne das Holz wieder bilden. CO² habe ich erhöht, um das Wachstum der anderen Pflanzen voran zu treiben. Bin gespannt, wie sich das entwickelt.
Ich glaube, dass Dein grüner Algenteppich keine Pinselalgen sind, sondern Pelzalgen. Das sind Grünalgen, die entstehen u.a. bei zu langer Beleuchtungszeit, zu wenig CO² und/oder Nitrat.
Liebe Grüße nach B.-S. und einen schönen 2.Advent. Melde mich noch!
ist das auch Mopani-Holz?
Ich habe jetzt erst mal alles Holz komplett entfernt und alle Algen beseitigt. Das Holz wurde mit heißen Wasser behandelt und gesäubert. Jetzt lasse ich es 4 Wochen austrocknen. Damit sollte auch die letzte Alge weg sein. Inzwischen werde ich beobachten, ob sich genau so schnell neue Algen auch ohne das Holz wieder bilden. CO² habe ich erhöht, um das Wachstum der anderen Pflanzen voran zu treiben. Bin gespannt, wie sich das entwickelt.
Ich glaube, dass Dein grüner Algenteppich keine Pinselalgen sind, sondern Pelzalgen. Das sind Grünalgen, die entstehen u.a. bei zu langer Beleuchtungszeit, zu wenig CO² und/oder Nitrat.
Liebe Grüße nach B.-S. und einen schönen 2.Advent. Melde mich noch!
Liebe Grüße
Betty
Betty
- Reaperlacrimos
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2022
- Registriert: Do 19. Mai 2005, 21:57
- Wohnort: Bad Salzuflen/ Wüsten
- Vorname: Frank
HI Betty!
Du hast ja gesehen, wie gern die Red Fire sie abweiden...
Ich habe verschiedene "Gehölze" im Becken, auch Mopani.
Alles stammt allerdings (vorsichtshalber) aus der Zoohandlung.
Den Algen ist es scheinbar herzlich egal, auf welchem Holz sie wohnen...
Das kann gut sein. Diese Algen will ich auch behalten.dass Dein grüner Algenteppich keine Pinselalgen sind, sondern Pelzalgen.
Du hast ja gesehen, wie gern die Red Fire sie abweiden...
Ich habe verschiedene "Gehölze" im Becken, auch Mopani.
Alles stammt allerdings (vorsichtshalber) aus der Zoohandlung.
Den Algen ist es scheinbar herzlich egal, auf welchem Holz sie wohnen...

Here I stand
the Jester of the Dark but not a fool...
Truely yours
The Reaper
the Jester of the Dark but not a fool...
Truely yours
The Reaper
- Betty
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2089
- Registriert: Mo 23. Mai 2005, 19:54
- Wohnort: 21224 Rosengarten
- Vorname: Bettina
Hallo Frank,
die grüne Wiese ist ja sogar noch dekorativ.
Da hätte ich auch kein Problem mit! 
Ne, es geht mir um die schwarzen Pinselalgen. Wenn sie erst mal da sind, bevölkern sie alles. Gehölze, Pflanzen, Deko und sogar Substrat. Es geht um die These, dass Mopani-Holz es begünstigt, dass sie überhaupt kommen. Im Gegensatz zu z.B. Moorkien-Holz. Aber - wie gesagt, das ist eine These, von der ich gelesen habe.
Ich werde mir das mal 4 Wochen ansehen und dann berichten.
die grüne Wiese ist ja sogar noch dekorativ.


Ne, es geht mir um die schwarzen Pinselalgen. Wenn sie erst mal da sind, bevölkern sie alles. Gehölze, Pflanzen, Deko und sogar Substrat. Es geht um die These, dass Mopani-Holz es begünstigt, dass sie überhaupt kommen. Im Gegensatz zu z.B. Moorkien-Holz. Aber - wie gesagt, das ist eine These, von der ich gelesen habe.

Ich werde mir das mal 4 Wochen ansehen und dann berichten.
Liebe Grüße
Betty
Betty
- Schulle_NR01
- Rennschnecke
- Beiträge: 138
- Registriert: Mi 25. Feb 2009, 11:44
- Vorname: Sylke
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Steine und Wurzel von Pinselalgen befreien, wie?
von Aquanoob » Fr 10. Mär 2006, 18:35 » Aquariumpflanzen - 7 Antworten
- 8794 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Betty
Do 16. Mär 2006, 20:23
-