Hallo zusammen,
wie kürzt ihr euer Teichlebermoos - Riccia fluitans ein. Ich hatte welches von Betty bekommen da müsste ich jetzt mal mit der Schere ran aber wie?
Riccia fluitans beschneiden
Mai 2012
31
21:42
HI Mario!
Das auf den Fotos ist ja in meinem Becken. Nachdem Betty sich das "in natura" hier
angesehen hat, war sie sich nicht mehr sicher, ob es riccia ist. (Nicht das unsere
Datenbank ein falsches Foto hat).
Bei mir zerfällt dies Pflänzchen beim Herausheben von selbst sehr schnell, ist also
hochempfindlich. Beim Ansiedeln läßt es sich allerdings von fast nichts beirren. Ob auf
eine Wurzel geschnallt, am Ansaugschwamm oder frei treibend - das ist kein Problem.
Auch sehr kleine Bruchstücke wachsen zügig wieder heran.
Das auf den Fotos ist ja in meinem Becken. Nachdem Betty sich das "in natura" hier
angesehen hat, war sie sich nicht mehr sicher, ob es riccia ist. (Nicht das unsere
Datenbank ein falsches Foto hat).
Bei mir zerfällt dies Pflänzchen beim Herausheben von selbst sehr schnell, ist also
hochempfindlich. Beim Ansiedeln läßt es sich allerdings von fast nichts beirren. Ob auf
eine Wurzel geschnallt, am Ansaugschwamm oder frei treibend - das ist kein Problem.
Auch sehr kleine Bruchstücke wachsen zügig wieder heran.
Jun 2012
03
10:14
Hallo zusammen,
ich habe jetzt einfach etwas mit einem Holzstab abgewickelt Mein Teichlebermoos - Riccia fluitans sieht jetzt zwar etwas gerupft aus aber ich denke das wird schon wieder.
ich habe jetzt einfach etwas mit einem Holzstab abgewickelt Mein Teichlebermoos - Riccia fluitans sieht jetzt zwar etwas gerupft aus aber ich denke das wird schon wieder.
Na dann werde ich mal ein paar Bilder von meiner machen müssen und die in unserer Datenbank ändern wenn ihr da nicht sicher seit.Reaperlacrimos hat geschrieben:Nachdem Betty sich das "in natura" hier angesehen hat, war sie sich nicht mehr sicher, ob es riccia ist. (Nicht das unsere Datenbank ein falsches Foto hat).