Verkürzung der Wasserwechsel-Intervalle

Aquarium Chemie und die Beeinflussung der Wasserwerte im Aquarium: Wasserwerte, Wasserzusätze, Wasserveränderungen, etc.
Frannie
Jan 2013 19 10:56

Beitrag von Frannie

Hallo Andrea,

viel wichtiger als der standardmäßige Wasserwechsel sind meiner Meinung nach die Fischarten, die Besatzdichte und Größe des AQs und die Filterleistung. In meiner Aquaristiklaufbahn gab es Zeiten, da habe ich nur alle 3-4 Wochen WW gemacht, das hat keinem geschadet. Marco (Meurot) hatte in seinem 54L Becken (was aber nur sehr spärlich besetzt war) GAR keinen WW mehr gemacht, sondern nur noch verdunstetes Wasser aufgefüllt. Das Becken lief top in Ordnung, weil es halt auch schon so lange eingefahren war und der Mikrokosmus sich in einem absoluten Gleichgewicht befand.

Ich an deiner Stelle, würde einfach mal experimentieren. Wenn man ein bisschen Erfahrung hat, und die hast du, sieht man, ob die Fische einen WW brauchen oder nicht. Reduzier den WW und schaue was passiert. Wenn dir was nicht koscher vorkommt, kannst du ja immernoch einschreiten. Eine gute Alternative wär übrigens ein Kompromiss: zB jeden Tag ein bisschen und dann alle 4 Wochen einen größeren WW machen.

Grüße
AndreA
Jan 2013 19 15:38

Beitrag von AndreA

Hi Frannie,

Danke :) , deine Ausführungen sind mir durchaus bekannt ;) , betreibe Aquaristik ja auch schon seit 3 Jahrzehnten.

1x in der Woche hat sich bei meinen Besatzen gut bewährt, wenn ich länger warte sind die Fische weniger agil.

Ich kann es natürlich einfach mal testen, ich hatte nur gehofft jemand könnte mir aus Erfahrung heraus etwas dazu sagen. ;)

Ich denke jedoch, ich werde es ganz anders machen, nämlich jeden 2. Tag ein anderes Becken.... das kommt in etwa auf das gleiche raus wie bisher und für meine Finger ist es dann schonender


Viele Grüße
Andrea
Antworten