Aquarium LED Beleuchtung selbst gebaut

Technisches Zubehör für Aquarien: Filter, CO2-Anlagen, Heizer, Bodengrund, Deko, Abdeckung mit Lampen etc.
Grete
Mär 2016 01 18:20

Beitrag von Grete

Hallo Frank,
diese LED Module hängen alle zusammen an einer Kette. Also im besten Fall, am Anfang eine Kupplung fürs Steckernetzteil anlöten, LED Module nach Bedarf wählen und das Ende einfach abschneiden. Die Netzteile gehen von einem LED Modul bis, je nach dem wie viel Watt es eben hat. Ach so, ich habe alles gelötet, man kann aber auch Lötverbinder oder ähnliches nehmen.

Bild
Reaperlacrimos
Mär 2016 02 18:21

Beitrag von Reaperlacrimos

HI Mario!

Nicht schlecht ... :063_lupe: :respekt:
Grete
Jun 2016 20 18:54

Beitrag von Grete

Hallo zusammen,
nun sind ja schon ein paar Tage vergangen und ich möchte mal ein kleines Fazit ziehen. Am Anfang hatte ich ja ein paar kleine Algenprobleme, die sind aber Restlos verschwunden und die Pflanzen sehen toll aus und wachsen super. Das wird wohl einfach nur an der Umstellung gelegen haben. Also für mich steht fest, alle weiteren Becken bekommen diese LED Module auch drauf. Ich habe gesehen, das es da auch einen Time Controller zu kaufen gibt mit dem man das Licht gesteuert schalten kann. Jetzt bin ich schon am Überlegen mir so ein Teil auch noch anzuschaffen, na mal schauen.
Reaperlacrimos
Jun 2016 23 21:03

Beitrag von Reaperlacrimos

HI Mario!

Bei meiner Variante hatte/ habe ich auch Algenprobleme ...
Sieht aus wie Fadenalgen, allerdings in schmutzigem Grau.
Man kann sie aufwickeln, dennoch kommen sie wieder.
Aber Konsequenz wird`s richten... ;)
Grete
Jun 2016 24 05:05

Beitrag von Grete

Hallo Frank,
ja genau, Fadenalgen waren/sind es bei mir auch aber die sind mit Beharrlichkeit wohl in den Griff zu bekommen.
Reaperlacrimos
Jun 2016 24 22:35

Beitrag von Reaperlacrimos

HI Mario!

... Genau - Beharrlichkeit und das gute, alte Holzstäbchen ... :D
Antworten
  •    Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag