Hallo DerWels ,
mach mal einen Teilwasserwechsel mit etwas kälterem Wasser,und füttere Rote Mülas.Dann kommt der Rest von ganz alleine.....
Natürlich nur wenn Du zwei Geschlechtsreife Welse hast,und das auch ein Pärchen ist.
Gruss Markus
was fressen Engelantennenwelse
Jun 2006
15
17:51
Hi,
Du solltest dich erstmal näher über deine Fische informieren, zB übers Internet. Sind es denn jetzt P. ornatus oder P. blochii? Du solltest dir auch überlegen, ob du nicht schon genug von ihnen hast, denn sie werden ja auch recht groß.
Gruß
ja, unsere Fisch zu vermehren möchten wir doch alle gern. Leider geht das nicht so einfach. Vor allem nicht bei solch eher exotischen Fischen wie deinen. Du müsstest wahrscheinlich die Umgebung ganz an die natürliche Umgebung der Welse anpassen, es müssen also die Wasserwerte stimmen, die Gesellschaft im Becken, die Beckeneinrichtung, die Temperatur und natürlich das Futter. Wenn du das alles hinbekommst, könntest du evtl. Glück haben. Aber wie Betty schon sagt, ist nichts über die Zucht bekannt, von alleine wir da also nichts passieren.Ich will das sie Liebe machen und viele Antennenwelse zeugen
Du solltest dich erstmal näher über deine Fische informieren, zB übers Internet. Sind es denn jetzt P. ornatus oder P. blochii? Du solltest dir auch überlegen, ob du nicht schon genug von ihnen hast, denn sie werden ja auch recht groß.
Gruß
**Frannie**
- Betty
- Beiträge: 2089
- Registriert: Mo 23. Mai 2005, 19:54
- Wohnort: 21224 Rosengarten
- Vorname: Bettina
Jun 2006
16
14:18
Hallo "Der Wels" (darf man Dich auch anders ansprechen?),
inzwischen bin auch ich etwas verwirrt, welche die genaue Art ist, die Du pflegst. Dein Link zeigt den Pimelodus ornatus, zu deutsch "Schmuckantennenwels". Da dieser aber bis zu 28cm lang werden kann und ein Beckenlänge von min. 150cm erfordert, dachte ich, dass Du vielleicht den "Gemeinen Antennenwels" meinst, den Primelodus blochii, der etwas kleiner bleibt (und auch wegen des Namens "Antennenwels").
Nun hat Markus noch den Pimelodus pictus (Engelantennenwels) ins Spiel gebracht, der eigentlich am besten wäre. Er wird nur ca. 11cm lang, d.h. Dein AQ hätte auch die richtige Größe. Die Zucht ist bei allen noch nicht näher beschrieben. Pflanzenfresser sind sie auch nicht.
Also, welchen hast Du denn??
inzwischen bin auch ich etwas verwirrt, welche die genaue Art ist, die Du pflegst. Dein Link zeigt den Pimelodus ornatus, zu deutsch "Schmuckantennenwels". Da dieser aber bis zu 28cm lang werden kann und ein Beckenlänge von min. 150cm erfordert, dachte ich, dass Du vielleicht den "Gemeinen Antennenwels" meinst, den Primelodus blochii, der etwas kleiner bleibt (und auch wegen des Namens "Antennenwels").
Nun hat Markus noch den Pimelodus pictus (Engelantennenwels) ins Spiel gebracht, der eigentlich am besten wäre. Er wird nur ca. 11cm lang, d.h. Dein AQ hätte auch die richtige Größe. Die Zucht ist bei allen noch nicht näher beschrieben. Pflanzenfresser sind sie auch nicht.
Also, welchen hast Du denn??
Liebe Grüße
Betty
Betty
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 3550 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lilphoenix
Do 2. Feb 2006, 18:12
-
- 1 Antworten
- 2542 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Reaperlacrimos
Fr 3. Mär 2006, 21:34
-
- 7 Antworten
- 10385 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Reaperlacrimos
So 8. Feb 2015, 11:19