Endler Guppy – Poecilia wingei

Endler Guppy – Poecilia wingei

Synonym: Poecilioides reticulatus, Lebistes reticulatus, Haridichthys reticulatus, Girardinus reticulatus, Acanthophacelus reticulatus, Poecilia reticulatus, Lebistes poeciloides, Lebistes poecilioides, Girardinus guppii, Acanthophacelus guppii, Heterandria guppyi, Campoma-Guppy, Dovermolly, Endler's guppy, Endlers guppy, Millionenfisch, Zyworódka Endlera, Živorodka Wingeova, Živorodka wingei, Gupka Endlerova, Živorodka Endlerova

Erstbeschreibung: Poeser, Kempkes & Isbrücker, 2005
Herkunft: Südamerika: Venezuela
Temp: 20 - 28° C
Größe: 2,5 - 4 cm
Alter: ca. 2 Jahre
Futter: Allesfresser: Lebend-, Frost- u. Trockenfutter
Aquarium: min. 60 cm
Geschl.-unterschied: GonopodiumAls Gonopodium bezeichnet man die umgewandelte Afterflosse beim Männchen die der Begattung dient.
Zucht: Lebendgebärende

Die Männchen der Endler Guppys sind prächtiger gefärbt, Weibchen einfärbig silbergrau und größer. Es sollte eine kleine Gruppe von 4 - 6 Tieren im verhältnis 1/1 oder die Männchen im Überschuss gehalten werden da die Männchen der Endler Guppys die Weibchen oft so stark bedrängen und das zu Stress bei den Weibchen führen kann.

Den Endler Guppy bezeichnet man oft auch als "Millionenfisch" und das nicht zu Unrecht! Nach ca. 30 Tage Tragzeit werden bis zu 20 Jungtiere aus dem Mutterleib entlassen.

Endler Guppy – Poecilia wingei

Endler Guppy – Poecilia wingei Endler Guppy – Poecilia wingei Endler Guppy – Poecilia wingei Endler Guppy – Poecilia wingei Endler Guppy – Poecilia wingei